5 stars - 6 reviews5

deixeln, deixln



etwas zustandebringen, etwas hinbekommen


Erstellt von: System32
Erstellt am: 08.06.2005
Bekanntheit: 47%  
Bewertungen: 6 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von deixeln, deixln

Kommentare (6)


Auch:
etwas hinkriegen / bewerkstelligen / ermöglichen / hinbiegen; durch Improvisieren ein Problem lösen
JoDo 25.04.2007


Das sagt das im Wiener Tosa-Verlag erschienene Buch "Sprechen Sie Sächsisch?" dazu:deigsln - deichseln, etw. hinkriegen, hinbiegenIn Sachsen wird das Wort wohl nur etwas weicher gesprochen!
Compy54 30.10.2011


Dieser Kommentar von Dir - Compy
und etliche davor bestärken mich in der Annahme, dass die Parallelen, Ähnlichkeiten, Wortverwandtschaften zwischen Sachsen und Österreich viel stärker sind, als die zum niederrheinischen Sprachraum.
JoDo 30.10.2011


Ja, JoDo
Verwandschaften und Ähnlichkeiten ziehen sich durch das Nordbairische über das Oberfränkische - fränkisches/sächsisches Vogtland - welches schließlich Einfluss auf die Erzgebirgische Mundart hat,und diese steht wiederum mit dem sächsischen Dialekt in Wechselwirkung. Die Sprache und ihre Dialekte sind ständig in Bewegung.
Compy54 30.10.2011


Freut mich!
So oder ähnlich habe ich das schon lang vermutet.
JoDo 30.10.2011


Man kann’s ja auch so schreiben, wie man den Fuchs oder den Ochs schreibt – und dann gibt’s das umgangssprachlich im ganzen dt. Sprachraum (s. Duden! – die folgenden Beispiele stammen von DWDS https://www.dwds.de/wb/deichseln )

* Fia-Präsident Max Mosley könnte sich im fernen London selbst auf die Schultern klopfen, wie er das alles so gedeichselt hat mit seinen neuen Regeln. (Berliner Zeitung, 10.03.2003)

* Ihm wird vorgeworfen, über die Firma seiner Frau einträgliche Nebengeschäfte mit dem Mitteldeutschen Rundfunk gedeichselt zu haben.
(Bild, 28.11.2000)

* Aber nun beschreibt Bunte minutiös, dass er erstens vor Gericht steht, weil er mit seinem Lebensgefährten eine Scheinvermietung gedeichselt hat.
(Die Welt, 05.12.2003)

* Was hatte Mielke gedeichselt? (Der Tagesspiegel, 20.11.2000)

* Pfahls' Mitarbeiter gehen in Deckung, fragen sich, wie der Chef die Sache diesmal deichseln wird. (Die Zeit, 16.11.2000)
Koschutnig 27.02.2018





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.