09.04.2016 von Koschutnig
und manche  tun das auch auf höchst bemerkenswerte Weise, etwa  durch die (alleinige) Art ihrer Mitarbeit.  
Man staune: 
Da hat einer, und zwar der letzte Beurteiler,  einen Eintrag von 2008 aus der Wörterliste entfernt - "[wort:14062:possen]" mit der umwerfenden Begründung: "keine positive Gesamtwertung.
 Die Bewertungen des Eintrags:
May.2008 -  +2   von Remigius
 Jun.2008---    -2    von System
 May 2011- +2   von Hoerersdorf
 Sep.2012--  +1   von Peppa  --    Wir sprechen es weich aus, also "bossn"
 Aug.2014--  -2    von Bilgelik570 
 Sep.2014--  -3    von geldtasche 
 Jun.2015    0    von Kai Wintherbauer  7 !!! Jahre eingetragen - keine positive Gesamtwertung - Raus damit !
Während bei den über 20 Entfernungen von meinen Einträgen ein befremdlicher вихрь :-) (russischer Mathematiker? bulgarischer Gärtnereigehilfe?)  sich intensiv  aufs Abzählen  konzentriert, z.B. bei [word:19253:Mittelschulprofessor]  oder [word:19185:Kesselreide] „drei Jahre” / oder bei [word:18920:Gollasch]  und [word:18800:Gepater] gar:/”seit über vier !! Jahren ohne positive Reaktion, weg damit!” , 
kann ein   "Kai Wintherbauer" mit solch genialer Begründung hier  nicht aufwarten,  da nicht einmal  2 Jahre seit der letzten positiven Bewertung vergangen waren. Also berechnet er, was seine Kumpane an Minus zusammengebracht hatten (Kumpane = „Brot-Mitesser”,     „Genossen”, wie man im Nationalrat alle Mitunterzeichner eines Antrags  nennt, soll ich ja nicht verwenden; „miteinander etwas genießen”, das  wär wohl auch zu fein!) 
Und so  kam dieser "Kai Wintherbauer"  zur Lösung für seine „Raus damit”-Entfernung: "7 !!! Jahre eingetragen - keine positive Gesamtwertung”.
Die  anderen Rechtfertigungen seiner Rausschmisse  passten wohl nicht und 
seine  sonstigen Löschungsbegründungen sind auch simpler: Bei  [wort:14081:gengen]:  „eintrag = aussprache”  (ohne dass er liest bzw. zu verstehn scheint,  dass „gehn” und „gengen” miteinander  gar nicht verwandt sind); 
bei [wort:14054:wuzeln = Fingerabdrücke nehmen]: „nicht üblich”
Bei [wort:14071:hinkünftig] wollte wohl  nichts so ungemein Originelles und Kluges  mehr einfallen.
Jeder muss nach eigenem Belieben werten dürfen, hat mich eine Ex-„Moderatorin” belehrt, und davon wird ja in letzter Zeit reichlich Gebrauch gemacht!
Darf jeder auch Einträge gleichermaßen  nach eigenem Belieben aus der Liste entfernen? Na, wenn sich das herumspricht, dann pfüatdigott  !
