Huttn umman Heaschd




Kategorie: Humorige Bezeichnungen
Erstellt von: Zaglbauer
Erstellt am: 09.06.2007
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 0 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Huttn umman Heaschd

Kommentare (5)


Bedeutung
Achtung, jemand hört mit! (der nicht sollte)
Zaglbauer 16.08.2007


Bitte noch um
einige zusätzliche Erläuterungen!
Super Wort, nie gehört!
JoDo 17.08.2007


Anwendung:
Der Ausruf "Huttn umman Heaschd!" ergeht z.B. an jemanden, der im Begriffe ist etwas zu erzählen, während in diesem Moment jemand den Raum betritt, der das Gesagte nicht hören soll. Das kann nun derjenige sein, der gerade "ausgerichtet" wird, oder ein Minderjähriger, der den schlüpfrigen Witz, der gerade erzählt wird, nicht hören soll.
Varianten: "Fock hintam Goda!" (Schwein hinter dem Gatter!") oder "Schinddl am Doch!" ("Schindeln am Dach!") Wie unsere Vorfahren auf die Wahl der Objekte gekommen sind, ist mir ein Rätsel.
Zaglbauer 02.11.2007


Mir auch,
vor allem, weil ich Heaschd nicht verstehe. Übersetzungsversuch: Feind hört mit?
klaser 02.11.2007


Heaschd = Herd
Die Hutten wurden offenbar zum Trocknen um den Herd gehängt. Was uns dem Verständis aber wohl nicht näherbringt ...
Zaglbauer 31.12.2007





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.