5 stars - 2 reviews5

Mistzelt



Recyclingplatz


Erstellt von: shadow
Erstellt am: 12.07.2007
Bekanntheit: 50%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Mistzelt

Kommentare (5)


Kein Zelt , wohlgemerkt , um seinen Mist vor Regen zu schützen oder um ihn trocken und warm zu halten ! :-))))) Es handelt sich um den großen Mistplatz im Norden von Wien. -sh-
shadow 12.07.2007


Im Jahre 1981
ging auf dem derzeitigen Betriebsgelände eine Automatische Sortieranlage der Rinter AG für den Wiener Hausmüll in Betrieb. Da dieses Konzept nicht die in sie gesetzten Erwartungen bezüglich Gewinnung von Wertstoffen erfüllen konnte, wurde diese Anlage 1983 bereits wieder geschlossen und stattdessen 1986 von der Stadt Wien eine Vorsortieranlage für Gewerbe-, Industrie- und Sperrmüll errichtet.
http://www.wien.gv.at/ma48/abfall/zelt.htm
http://de.wikipedia.org/wiki/Rinterzelt
JoDo 12.07.2007


Es handelt sich
um eine zeltförmige Hallenkonstruktion mit einem Durchmesser von 170m und 68m Höhe.
Ausgerechnet jetzt finde ich keinen Beleg, aber wenn ich nicht irre erhielt diese Konstruktion einst den österreichischen Holzbaupreis.
JoDo 12.07.2007


@ JoDo
Wie schon gewohnt, eine kleine Zusatzrecherche von unserem JoDo. Doch immer wieder gerne gesehen und an dieser Stelle mal ein Lob gebe für den Blick auch stets nach "Westen" haltend. Wenige aus Wien bewerten "westliches". :-))) -sh-
shadow 15.07.2007


Da es sich um ein Unikat handelt,
wie ich auch durch die Kommentare belegt sehe, halte ich die einfache Übersetzung "Recyclingplatz" für leicht irreführend. "Ein Recyclingplatz am Nordrand von Wien" würde evtl. eher passen.
Brezi 16.07.2007





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.