Kommentare (13)
  
alles leiwand !
Alles in Ordnung !  
 Russi-4  04.10.2002
"Leiwandes Bier"
Wenn Wiener etwas besonders gut finden, sagen sie oft "leiwand" dazu. Den Ursprung hat dieses Attribut in der Welt des Bieres. Es war im Jahr 1432, da bekam das Wiener Bürgerspital, in dem damals bereits mit Leinen gehandelt wurde, das Braurecht zugesprochen. Und da sich der Leinenhandel damals in Wien zu einer wahren Börse des internationalen Textilhandels entwickelte, lag nichts näher, als den heftig Feilschenden auch Bier anzubieten. So wurde also im Leinwandhaus eine Bierschenke errichtet, die direkt von der Gemeinde auf eigene Rechnung betrieben wurde. Der "Leinwandbier" genannte Gerstensaft genoss bald einen ausgezeichneten Ruf. Und wenn sich heute jemand mit den Worten "Des is leiwand" über etwas äußert, so meint er damit nicht mehr und nicht weniger, als dass es so gut ist wie Wiener Bier.
(Entnommen dem Buch "Wiener Bier - 150 Jahre Ottakringer Brauerei" von Christoph Wagner)
 http://www.ottakringer.at/index.asp?ph_id=18&wai=ja   JoDo  03.04.2007
eventueller Ursprung
Kommt aus der wienerischen Ganovenszene.
Wärend ein Überfall oder Ähnliches durchgeführt wurde, musste einer Wache stehen. Wenn alles OK war, war alles "leiwaund" - Alles war wie auf der Leinwand (Perfekt).  
 paan  12.03.2008
komisch
obwohl das wort anscheinend aus dem wienerischen stammt, ist es, laut österreichkarte, dort gar nicht so bekannt! :-D  
 System1  14.03.2008
@donny:
Wenn ich mich nicht verzählt habe, gibt es acht Bewertungen aus Wien, davon sechs mit 2/100 (Bestnote) und zwei mit 2/80 (auch nicht schlecht).
Wie da die blasse Einfärbung der Karte zustandekommt ist mir schleierhaft.  
 JoDo  14.03.2008
4 x steht das Wort LEINWAND jetzt herin ("leiwand, Leiwand, leiwaund, leiwond"), einmal sogar im Büchl, u.zw."leiwand" von Russi, aber keine Eintragung folgt Russis eigenen 
Eintragungskriterien:
1. KEINE Wörter, die sich nur in der Aussprache unterscheiden, also "Schua" statt "Schuhe" oder "Baam" statt "Baum".
2. Soweit möglich eine "offizielle" Schriftform, also "sudern" (pausenlos jammern) statt "sudan" oder "sudaan".  
 Koschutnig  16.11.2008
Ein Anwendungsbeispiel  in H.C. Artmanns Wienerisch:
 ...de Kötn, de wos eh so leiwond woan, woan a no so richtige Woidfexn. 
source:  Univ.-Prof. Helmut Birkhan,  "Weng wos um di Kötn und uman Asterix so a Griß is" (1999)
   Koschutnig  17.07.2010
Russi - sei so gut
und erlaube einen Umbau an Deinem Wort:
Ö: leinwand
Aussprache: leiwånd, lläwånd  
 JoDo  17.07.2010
Rätselhaftes Wort 
... für mich. Ich bin im Kirchendienst. Ein österreichischer Kollege erzählte mir in Frankreich, ein Wiener Szenetyp, ein richtiges Original, habe ihn, Krankenhausseelsorger, gebeten, die Partnerin im Sterben zu begleiten. Was er denn wünsche, fragte der Kollege. "A Gebet wär leiwand." war die Antwort. Das käme aus dem tiefsten "Wiener Herzen". Ein anderer Kollege, in Sachsen lebender gebürtiger Wiener meinte: dieser Ausdruck ist tiefstes Wienerisch. Was dazugelernt!  
 System1  10.09.2012
Du - PeterB:
Selber wär´ mir das nicht in den Mund gekommen, aber: Ja! So könnte das wer hier sagen, und:
Es ist nicht herabwürdigend, nein, es ist ganz "aus der Seele", also: Das Wort schneide ich mir aus und häng´ es mir über das Nachtkastl:
"
A Gebet wär´ leiwand!"  
 JoDo  17.10.2012
Also ich kenn die Erklärung meiner Deutschlehrer. Eine Leinwand war etwas sehr Wertvolles! Also wenn etwas wertvoll war dann war es "Leinwand". Wobei später daraus auch "toll, super" etc. wurde.  
 gunter.stassler  16.02.2015
Attributisierte Leinwand à la H.C. Artmann: 
 Des easchte is, daß de Kötn (= Kelten) so richtige Naturfanatika woan, daß 
 a leiwonds  Naturvaständnis ghobt hom, und daß domois ka Umwötzastörung gebm het.
source:  Helmut Birkhan, "Weng wos um di Kötn und uman Asterix so a Griß is"  (1999)
Prachtvoller Text!  Sollte in die Zentralmatura! 
Allerdings  besteht  die Gefahr, dass  Wort für Wort des Textes zu einem eigenen Eintrag in OSTARRICHI führt.  
 Koschutnig  28.05.2016
"großartig" mit -ß!
Alles andere: leiwand!  
 berberitze  14.05.2017