5 stars - 2 reviews5

Visage

die,

leicht abwertend für Antlitz, Gesicht


Wortart: Substantiv
Erstellt von: rolandschweiger
Erstellt am: 11.08.2007
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Visage

Kommentare (7)


Herkunft, Bedeutung
ist wohl eindeutig aus dem franz. "le visage" = das Gesicht, übernommen.
Allerdings mit deutlicher Bedeutungsabwertung.
Zwar kein Schimpfwort, aber auch nicht gerade löblich.

"die Visage von dem hab ich doch schon mal gesehen"

oder

"die Visage kenn ich doch"
rolandschweiger 11.08.2007


sorry...
auch dieses Wort ist hier sehr bakannt und wird auch verwendet.Lg meli
Meli 11.08.2007


Nicht direkt zum Stichwort:
Aber zur Übersetzung fällt mir ein: Fritz von Herzmanovsky-Orlando beschreibt im "Gaulschreck im Rosennetz" eingesäßförmiges Antlitz - haben wir da nicht einen anderen Begriff dafür?
JoDo 11.08.2007


@JoDo...
Meli 11.08.2007



Meli 11.08.2007


Ich glaube, 'Visage' in der hier präsentieren Bedeutung kennt man auch in Deutschland
(Nur dass die Deutschen das End-'e' aussprechen und wir nicht [Wiesaaschö / Wissaasch]). Was aber ganz sicher stimmt, ist das mit der unterschiedlichen Bedeutung: auf Französisch heißt es einfach und wertfrei "Gesicht" (schaut nur einmal in euren Reisepass!), während es bei uns eben so abwertend ist wie z. B. "Gfries".
Brezi 11.08.2007


Da muss noch der Witz von den zwei Waschlappen hinein:
Der ahnungslose Gast des Hauses sieht im Badezimmer zwei Waschlappen, einen mit G, einen mit A beschriftet, und denkt sich G wird Gesicht und A wird Arsch heißen. Am nächsten Morgen klären ihn die Gastgeber auf: A heißt Antlitz und G Gesäß.
Brezi 11.08.2007





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.