3.6 stars - 7 reviews5

Kalter Bauer


[ Koidea Baua ]

Sperma


Wortart: Substantiv
Kategorie: Zwischenmenschliches
Erstellt von: Steff
Erstellt am: 30.10.2007
Bekanntheit: 51%  
Bewertungen: 6 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Kalter Bauer

Kommentare (4)


Genauer:
erkaltetes, eventuell bereits eingetrocknetes Sperma, so wie es z.B. an Pornokinosessel oder Peepshowwänden klebt.
trueffel 05.02.2008


Da war einmal,
in der Schulzeit, leider nur mehr unvollständig erinnert:
(...) es brummt der Schädel /
neben Dir ein schlechtes Mädel /
(...) /
rings im Bett klebt kalter Bauer /
tief im Herzen Trippersorgen /
guten Morgen, guten Morgen. Sexistisch, fällt jetzt auf, und den HIV-Virus hat es damals noch nicht gegeben ... kennt das jemand?
System1 05.02.2008


halt ich nicht für einen...
österreichischen ausdruck. schon deshalb nicht, weil er zB. in der ursprünglichen übersetzung von de sades "die 120 tage von sodom", die sehr preußisch ist und irgendwo in deutschland erschien, andauernd verwendet wird.
avenarius 01.11.2008


Ans Moderatoren-Dutzend: "Hör mal zu du dumme Kuh.
Heute wird die Milch nicht sauer, in den Eimer fliesst nur kalter Bauer."Dieser exquisite Vers von höchster poetischer Qualität möge mit Wörtern wie "mal" und "Eimer" als Beweis dienen, dass der Eintrag nicht "spezifisch österr." ist.Darauf lässt auch die Definition schließen:Ein "kalter Bauer" ist ein unbeabsichtigter Samenerguss des Mannes in seine Unterplinte. Zu Letzterem: Ein in Norddeutschland gebräuchliches Wort für Unterhose. Auch häufig nur als Plinte bezeichnet.
Beispielsatz:
"Will die Mudder an die Flinte, steht im Weg die Unterplinte"
Alles von www.sprachnudel.de/woerterbuch/ Abwärtsdaumen sind besonders erwünscht für derartige alte Einträge, die sich über Jahre gehalten haben, obwohl hier z.B. Avenarius bereits 2008 entsprechend kommentiert hat!
Koschutnig 25.06.2011





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.