1.3 stars - 4 reviews5

Krokodil

das,
[ Groggodüü ]

Spitzname einer Lokomotive


Wortart: Substantiv
Erstellt von: JoDo
Erstellt am: 03.01.2008
Bekanntheit: 50%  
Bewertungen: 2 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Krokodil

Ähnliche Wörter

Krokodil
+2 
Krokodil
+4 
Krokodil
+1 

Kommentare (6)


Lokomotive der ÖBB-Baureihe 1020
http://aeiou.iicm.tugraz.at/aeiou.film.data.film/f037a.mpg
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/25/1020_042-6.jpg
JoDo 03.01.2008


Ich hielt bis vor zwei Sekunden beides (Wort und Lok) für ein österreichisches Unikum.
Dann musste ich das hier finden. http://de.wikipedia.org/wiki/DRB_Baureihe_E_94
Wie es scheint, heißt in Deutschland nur die Baureihe anders, Gerät und Spitzname sind leider ident. Mir tut es "leider" als dir, glaub mir!
Brezi 11.01.2008


Zu Krokodil
Meines Wissens war es eine schwere Güterzuglok
mit E Antrieb 6 Achsen von Brown Boweri in der Schweiz gebaut.

Wurde vor allen Dingen auf Gebirgsstrecken eingesetzt. In D, A und CH

Name Krokodil dort auch bekannt.
Tortentiger 11.01.2008


Mein bisheriger Wissensstand war der,
dass die besagte Lok in jener Zeit bei uns eingeführt wurde, als es gar kein Österreich gab, aber fast ausschließlich am Brenner und Arlberg eingesetzt wurde, weswegen ich annahm, der Spitzname bezeichnet eine österreichische Eigenheit. Aber bitte, man lernt nie aus ...
JoDo 12.01.2008


Krokodil
Wie schon erwähnt, kommt das 'Krokodil' aus der Schweiz und wurde als elektr. Güterzuglokomotive gebaut. Der Name bezieht sich auf den grünen Anstrich. Hat keiner von Euch Jungs einen Eisenbahnkatalog? Ich schon.
Yana 12.01.2008


Das Krokodil - ein Lokomotivklassiker aus Österreich [VID019]
http://www.bahn-im-film.at/bif_shop/catalog/product_info.php?cPath=21&products_id=86
JoDo 09.05.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.