1 stars - 5 reviews5

abtödeln



absterben, verwelken


Kategorie: Natur
Erstellt von: pedrito
Erstellt am: 08.04.2008
Bekanntheit: 5%  
Bewertungen: 2 1

Dieser Eintrag sieht prinzipiell nicht schlecht aus aber es ist noch mehr Information nötig. Alles Kommentare und Bewertungen sehr erwünscht.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von abtödeln

Kommentare (10)


Wie geht das?...
Volle Minusbewertung ohne einen Kommentar abgeben zu müssen???2010-02-07 10:07:49(Graz(Stadt)): Qualität=-2: Bekanntheit=-100%
Meli 09.02.2010


@meli - Die Sache ist recht einfach aufzuklären......
Es wurde, kaum zu erkennen nur ein "Pünktchen" als Kommentar gesetzt.
Da es ein Pedritowort ist, kann er es als Grazer
wohl selbst schlecht gesetzt haben.

Wer da wohl in Frage kommen könnte?......

Eine "erfindungsreiche" neue Form der Kommentierung etwa?Vielleicht wird diese Bewertung auch wieder ganz unbemerkt verschwinden?
Ein Auge werfe ich mal künftig im Hintergrund darauf!
shadow
shadow 10.02.2010


Nadja Weber ("Mein Wiener Nest")
hat´s in ihrem >>»wienerisch - deutsch - "Lexikon"«.
http://members.chello.at/nadja.weber/
das auch ein "1899" am 16.12.2002 abgeschrieben hat:
http://www.fussball-pur.de/forum/thread.php?threadid=2191
Der 14-jährige ( http://www.superweb.de/userliste/nach-stadt/sarleinsbach.html) "Raab10" aus Sarleinsbach hat´s auch in seiner "Lernen"-Liste stehn: http://www.superweb.de/raab10/raab10s_freunde_persoenlich/lernen.htm

Vor allem aber gibt´s wissenschaftliche Sterbekultur in Graz mit einer
"Alphabetischen Liste zum Hyper-Wortfeld `sterben´ und `gestorben sein´ in der deutschen Gegenwartssprache." - http://tinyurl.com/y98nult
Koschutnig 10.02.2010


Hola Pedrito!
Deinen Eintrag abtödeln kannte ich nicht und wollte eigentlich
eine "Gegenbewertung" geben wegen der Missachtung
der Regel bei Bewertungen.
Zuvor jedoch recherchierte ich im Net und fand diesn Begriff auf einigen
Seiten! Daher kann ich mit Überzeugung dem Eintrag
eine Qualität 2 vergeben,
Bekanntheit hält sich allerdings in Grenzen

GLG an dich -shadow-
shadow 10.02.2010



Meli 10.02.2010


Gäbe es nicht Belege dafür,
würde ich meinen, das Wort sei eine "erfindungsreiche Eigenkomposition"!

In diesem Zusammenhang stellt sich bei mir die Frage, was es heißt, wenn gleich zwei Moderatoren? öffentlich! von "Gegenbewertungen" schreiben? Sehen sie Bewertungen
als Zeichen der Wertschätzung des Eintragenden und nicht als gewissenhafte Bewer-
tung eines Ausdrucks? Dann ist etwas faul im Staate Ostarrichi...
albertusmagnus 10.02.2010


Die Frage stellt sich nur...
wenn eine Bewertung der negativen Art eindeutig und offensichtlich
den Regeln nicht entspricht.!
Ein * . * ist kein Kommentar, zumindest sagt er mir nichts.
Oder Anderen etwa ?

Eine Unterstellung der gewissenslosen Bewertung oder Ähnliches verbitte ich an dieser Stelle ,
auch Betitelungen der Abqualifizierung von Moderatoren hier und anderer Stelle,
sowie Einschätzungen über deren "fehl am Platze" zu sein.
Man kann die namhaftesten Moderatoren finden, die öffentlich "Gegendaumen" gaben, zum "kontakarieren".Wenn Du diese auch mit einbeziehen möchtest, wird jeder Moderator hier also gewissenlos, ohne Qualifikation und fehl am Platze sein.Mach dir die Mühe und schau mal, wen Du da alles findest könntest......

shadow
shadow 10.02.2010



Meli 10.02.2010


@meli....


Logischerweise habe auch ich kein Problem mit einer Gegenbewertung
wenn sie im gegebenen Fall gar / auch der Realität entspricht.
Jedoch wäre eine unbegründete Gegenbewertung gar aufgrund des
Nichteinhaltens der Grundsätze für Bewertungen akzeptabel gewesen.

An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank für den Link, der ja
Ungeheuerliches aufzeigte! „Anonympunktierer“ und ........
so demaskieren zu können ist verblüffend!
Meine echte Anerkennung für die Sisyphusarbeit die da geleistet wurde!!
Jedoch würde eine Offenlegung dessen für Andere nur die Strategie
zu weiteren nun den auch mir bekannten Varianten führen.

Übrigens habe ich einen Screenshot erstellt, falls nachträgliche
Löschungen oder Veränderungen geschehen! Die Daten selbst
sind bei dem Filehoster ja gut aufbewahrt.

LG an Dich und R, sowie an P+M+P *g
shadow 12.02.2010


@ shadow
Ernesto Rafael Guevara de la Serna, oder auch Che:
Viva la ...
Saludos a los amigos
pedrito 12.02.2010





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.