0 stars - 4 reviews5

Freise kriegen, die


[ Frasn kriagn ]

das Zum-aus-der-Haut-Fahren


Wortart: Wendung
Kategorie: Gemütszustände, Befindlichkeiten
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 13.05.2008
Bekanntheit: 100%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Freise kriegen, die

Kommentare (4)


de Frasn kriagn
"die freise" war die "hinfallende Krankheit"(= Epilepsie).Kinder bekommen vielfach heute noch "die Frasn". Da folgt die Dialektaussprache dem System: altes "ei" > [oa] oder [a:] (vgl. eins/oans/ans, zwei/zwoa/zwa, Stein/Stoan/Stan Wenn´s aber einen Erwachsenen heutzutage umhaut, ist man sich wohl nicht mehr der Krankheit bewusst, auch wenn man vielleicht vor Wut `schäumt´ = Schaum vor den Mund bekommt wie bei der Freise.
Koschutnig 13.05.2008


Vergleiche:
die Fraisen kriegen
JoDo 13.05.2008


Frasn
Bei uns bekannt als,: wenn ein kleines Kind zu schreien beginnt weil es sich verlaufen und Angst hat.
emmerich 26.02.2009


Koschutnig,
richtig eingetragen wäre: Frasen kriegen, die. In der Aussprache dann: Frasn kriagn, de. Dt. Übersetzung: "aus der Haut fahren". Beispiel: "Do kennat i die Frasn kriagn" - da könnte ich aus der Haut fahren. :):)
Weibi 26.02.2009





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.