0 stars - 7 reviews5

halsen


[ hålsn ]

kosen


Wortart: Verb
Kategorie: Zwischenmenschliches
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 28.10.2008
Bekanntheit: 43%  
Bewertungen: 3 3

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von halsen

Ähnliche Wörter

holsn
+2 

Kommentare (4)


Veraltet
soll es laut DUDEN im Gemeindeutschen sein - wahrscheinlich, weil man jetzt gleich "zur Sache kommt".
"Håls" beschreibt eine beliebte Freizeitbeschäftigung i.A. eher jüngerer Leute noch immer mehrheitlich verschiedenen Geschlechts und dauert länger an als das flüchtige "Umhalsen"

In Kärnten wird es - nicht nur als Foreplay - noch sehr gerne getan und auch besungen:
source: YouTube

oder
Draußen in Wald
Is a Wasserle trüab,
||:Hast an andern Buab'n g'hals'n,
Bist nix mehr so liab.:||
Kannst di hundertmal wasch'n,
Rinnt's Wasserle trüab.
source: Pogatschnigg & Hermann, Deutsche Volkslieder aus Kärnten (1869))

Koschutnig 28.10.2008


Vorschlag für dt. Übersetzung:
"die Arme um jemandens Hals schlingen/umarmen". Dass die Leute dazu jung sein müssen, ist wohl deine persönliche Meinung? :)+ grins. Auch ist es nicht verhaltet und wird auch im Ausland praktiziert, z.B. in Spanien! Manchmal nicht nur in der Freizeit! Ich rede aber nicht von mir, eh?
lG, Weibi
Weibi 28.10.2008


Dass das "Halsen" etliches mehr beinhaltet, als im Übersetzungsvorschlag "die Arme um jemandes Hals schlingen/umarmen" drin ist, zeigt die Übersetzung des genau entsprechenden englischen "to neck (someone) [coll.] = knutschen" bei LEO .
p.s.: "the neck" ist das Genick!
Koschutnig 05.11.2011


In D kenne ich dafür das Wort "umhalsen",
mit gleicher Bedeutung wie das österreichische halsen, dieses ist also sehr wahrscheinlich typisch österreichisch."halsen" ist mir ansonsten nur vom Segeln her ein Begriff.
Compy54 02.06.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.