0 stars - 3 reviews5

Lü-Tschick

der,

Zigarette aus Kippen


Wortart: Substantiv
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 01.02.2013
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag sieht prinzipiell nicht schlecht aus aber es ist noch mehr Information nötig. Alles Kommentare und Bewertungen sehr erwünscht.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Lü-Tschick

Kommentare (2)


"wie man in Wien sagt"?
* » Tschickklauber, die sich „Lü-Tschick“ aus abgebrannten Stummeln basteln und neu rauchen, gibt es in der MA 48 nicht. Dennoch sagt die Stadt Wien: „Jährlich landen bereits 19,2 Millionen Stück in den dafür vorgesehenen Behältnissen.“ « http://wienextra.wordpress.com/2011/04/03/wien-ist-gut-zu-seinen-buergern-mistkampagne/ (3.4.2011)
das Wegwerfen von Kippen ist interessant für Obdachlose ohne Geld, die daraus – wie man in Wien sagt – “Lü” bauen. Wofür die Abkürzung steht, ist unbekannt, in der Szene heißen Neubauten in Marie-Wuzzelpapier aus Tabakresten mehrerer angerauchter Stummel “Lü-Tschick”.« Wien Extra. Oswald's Nachrichten aus Wien (3.5.2011)
Koschutnig 01.02.2013


Feb.2014 -5 von dankscheen
Bei dieser einzigen Wort-Bewertung kommt allerdings die Erinnerung an einen Kommentar-Dialog zweier gewichtiger Ostarichinnen, die sich beide ausdrücklich verbeten haben (!), zitiert zu werden:

"Wie geht das?... Volle Minusbewertung ohne einen Kommentar abgeben zu müssen???"
---------------

"Die Frage stellt sich nur... wenn eine Bewertung der negativen Art eindeutig und offensichtlich den Regeln nicht entspricht.!
Wer da wohl in Frage kommen könnte?......"
-------------------
zu finden hier:abtodeln
__________
Eine mögliche Erklärung für die negative Spitzen-Bewertung durch einen Kärntner vom Land:
Nicht jeder vom Land findet sich halt in einer Großstadt zurecht - und er geniert sich gleichzeitig für exklusives Kärntnerisch wie z.B. bei Bogenschloss und
der Blåse
?)
Koschutnig 08.06.2016





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Rechtschreibreform gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.