0 stars - 3 reviews5

Stadtphysikus

der, -, -se / veraltet: -physici

Amtsarzt, Leiter eines städtischen Gesundheitsamtes


Wortart: Substantiv
Kategorie: Arbeitswelt
Erstellt von: Koschutnig
Erstellt am: 09.05.2015
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 1 2

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Stadtphysikus

Kommentare (3)


Österreich als Rückzugsgebiet: Seit der frühen Neuzeit war in deutschen Städten bis ins 19. Jh. ein vom Stadtrat bestallter Arzt neben seiner privaten Praxis als "Stadtphysicus" für die öffentlichen Gesundheitsaufgaben einschließlich der Totenbeschau zuständig. In Österreich ist die Bezeichnung für den Leiter des Gesundheitsamtes erhalten geblieben (ist Wien ist er sogar "Oberstadtphysikus").[/quote]
Seniorin tot: Mordalarm in Innsbruck! [...] Der alarmierte Mediziner habe schließlich den Tod der 87-Jährigen festgestellt. Auf ein Gewaltverbrechen habe zunächst nichts hingedeutet. Im Laufe des Vormittags habe der Mann dann dem Stadtphysikus bei der Leichenbeschau von einem eingeschlagenen Fenster erzählt. Der Beamte habe daraufhin die Polizei alarmiert.
source: Heute.at, 11.6.2012
Arztpraxis Stadtphysikus Dr. Ber-Laib Neuman - Arzt für Allgemeinmedizin, Franz-Fischer-Strasse 7b, 6020 Wilten
source: susi.at/firma

Magistrat der Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee, Abteilung Gesundheit:
Stadtphysikus SenR. Dr. Klaus Fillafer, Bahnhofstraße 35/II, 9020 Klagenfurt
T: 0463 / 537 4870 F: 0463 / 537 6261
source: sgs-ktn.at
Auch Stadtphysikus Dr. Klaus Fillafer und Suchtberatungs-Chef Ernst Nagelschmied dankten dem verdienten Kollegen, der mit Kreativität und Zähigkeit viel für die präventive Jugendarbeit auf der Straße erreicht hat.
source: Klagenfurt.at
Die Schüler als Gemüsedetektive mit Kammerdirektor DI Hans Mikl, Stadtphysikus Dr. Klaus Fillafer, Dr. Eva Durchschlag (Abt. Gesundheit), Vzbgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz und Dr. Birgit Trattler (Abt. Gesundheit).
source: Mein Bezirk.at Klagenfurt

Koschutnig 09.05.2015


Ober in Wien:
Während an der Spitze deutscher Städte i.A. ein Oberbürgermeister steht, reicht für alle österreicherischen Städte ein Bürgermeister. War hingegen für die Gesundheit deutscher Städter in der Vgh. ein Stadtphysicus zuständig, so muss in Wien seit 1898 ein Oberstadtphysikus dafür herhalten:
Stadtphysikat: [...] am 1. September 1918 wurde die Gesundheitspolizei aus der Magistratsabteilung X gelöst und mit dem Stadtphysikus in die Magistratsabteilung "Städtisches Gesundheitsamt" umgewandelt, mit deren Leitung der Oberstadtphysikus betraut wurde. Am 1. Jänner 1922 übernahm er auch die Agenden des Landessanitätsdirektors in sanitären Angelegenheiten des Bundeslandes Wien (Magistratsdirektions-Erlass vom 21. Mai 1920).
source: Wien Geschichte Wiki

2.5.1960: Neuer Leiter des städtischen Gesundheitsamtes. Bürgermeister Jonas hat an Stelle des in den Ruhestand getretenen Oberstadtphysikus Dr. Ehrenfried Lande als neuen Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Wien (Magistratsabteilung 15) Oberstadtphysikus Dr. Ferdinand Dirschmid ernannt.
source: Wien.at
Wien (OTS) - Bundespräsident Dr. Heinz Fischer hat Oberstadtphysikus Hofrat Dr. Ermar Junker zum 90. Geburtstag ein Glückwunschschreiben übermittelt, in dem er dessen hervorragende Leistungen als Arzt und Wissenschaftler würdigt. "Sie haben sowohl als Leiter des Gesundheitsamtes der Stadt Wien als auch als Wiener Landessanitätsdirektor und als Oberstadtphysikus außerordentliche Leistungen vollbracht und sich große Anerkennung erworben", so der Bundespräsident in seinem Schreiben.
source: APA ots.at
Die Wiener Hygieneausstellung wurde von einer breiten Schicht internationaler und nationaler Würdenträger und Honoratioren getragen.[...] Unter den rund 300 Mitgliedern diverser Ausstellungsgremien befanden sich neben dem Wiener Bürgermeister Karl Lueger, dem Oberstadtphysikus von Wien Theodor Szongott, dem Vorstand des Hygieneinstituts an der Universität Wien Arthur Schattenfroh, zahlreiche Entscheidungsträger aus Ministerien und Stadtverwaltungen
source: Wikipedia

Über die interessante Geschichte des Wiener „Stadtphysikats“ siehe: Wien Geschichte Wiki: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Stadtphysikat
Koschutnig 09.05.2015


vgl. Bewertung und Eintrag Stadt_phy_si_ka
Koschutnig 17.05.2015





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, deutlich abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Standardwerk oder Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.