2.5
stars -
12
reviews
5
Wörterbuch
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Gachen
der,
[ gachn ]
Zorn
Wortart:
Substantiv
Erstellt von:
xox
Erstellt am:
23.10.2017
Bekanntheit:
80%
Bewertungen:
9
3
Dieser Eintrag ist als Teil des Wörterbuches eingetragen.
Ähnliche Wörter
Kuchöin
+2
Kommentare (1)
In dieser Weise - „
Gachen, der
“ - ist der Eintrag
falsch
, denn es handelt sich dabei um ein maskulin im Akkusativ hauptwörtlich gebrauchtes Eigenschaftswort:
der
Gach
e
/
ein
Gach
er
,
den
/ein
en
Gach
en.
Nicht umsonst lauten bisherige Einträge immer „ein
en
(an) Gachen kriegen“.
einen Gachen kriegen
An Gachen kriagn
Der hat einen Gachen gekriegt....
Das Problem der starken Deklination des Adjektivs auf - er und der schwachen Deklination auf –e zeigt sich beim Eintrag im korrekten Nominativ "
Gacher
, der"
durch die Eintragungsvorgabe "Artikel"
der/die/das
Die Artikel-Angabe ist so also gar nicht möglich! Das Dilemma tritt ja auch bei anderen Wörtern auf wie z.B. bei
Angestellter
und
Beamter.
Siehe auch Robert Sedlaczek:
Gache, der; -n, -n, ein Gacher (umgangssprl.):
Jähzorn
, einen Gachen kriegen (umgangssprl.):
zornig werden
source: Robert Sedlaczek, Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs(2011)
Ein Bucheintrag
sollte also wohl nur in der Form der Phrase mit 'kriegen' erfolgen,
wenn nicht der Nominativ
wie
bei Sedlaczek ("der Gache, ein Gacher")
eingetragen wird.
Koschutnig
24.10.2017
Facebook
Xing
Twitter