Wörterbuch
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Pfụgatzer, Pfụkazar
der,
kurzes Lachen oder geräuschvolles Prusten
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Dialekt
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
01.08.2020
Region:
Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
0
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (2)
Schon Matthias von Lexers „Kärntisches Wörterbuch“ (1862) enthielt »
pfukaz’n
1. das heimliche Lachen junger Mädchen, kichern, 2. hin und herglimmen, funkeln“ und dazu den »
Pfukazar
- ein einmaliges Lachen“
, zum mittelhochdeutschen „
pfȗchzen
“ von der Interjektion
pfȗch!
. also in ein Geräusch ausbrechen, welches den Laut
pfȗch
bezeichnet, niesen, prusten «. (Spalte 25)
Koschutnig
01.08.2020
Wenn du freiberuflicher Trompeter werden willst, wünsche ich dir mal viel Glück dabei.
Du musst bedenken, dass du als Freiberufler für jeden
Pfugatzer
aus deiner Trompete Kohle verlangen musst. Und zwar so viel Kohle, dass dir nach Abzug aller Abgaben, die du auch entrichten musst, noch was zum Leben bleibt.
source: Bikeboard.at, Posting v. Siegfried 25.1.2008
Pernhard
19.08.2020
Facebook
Xing
Twitter