2.5 stars - 4 reviews5

Rotzbremse



Schnurrbart


Wortart: Substantiv
Erstellt von: System32
Erstellt am: 20.08.2004
Bekanntheit: 50%  
Bewertungen: 3 1

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Rotzbremse

Kommentare (4)


Schnurbart ist ungenau,
es könnte ja auch ein Schnauzer sein! Oberlippenbart wäre wohl richtiger...
albertusmagnus 02.12.2009


Ein Beispiel
aus Deutschland: Ob Schnauzer, Oliba, Schnurri oder eben Rotzbremse. Dieser aparte Gesichtsschmuck hat viele Namen und Ausprägungen. Im Fußball war der Schnurrbart einst viel beliebter als heutzutage ... - > http://www.torlaune.de/tags/rotzbremse< - das Wort ist wohl im deutschsprachigen Raum weiter verbreitet
Compy54 02.12.2009


Diese "Rotzbremse"
wie auch die folgenden sollten hier raus:- Rotzbremser- RotzbremsnDas ist allgemeindeutsch! Auch wenn es regional kleine Unterschiede in der Aussprache gibt.
Compy54 22.11.2013


Weg damit, bitte! Aus der ZEIT vor langer Zeit über eine noch ältere Zeit:
»Die Zeit der Bärte war nun vorbei, trotz des reichsweit bekannten Trägers eines lächerlichen Charlie-Chaplin-Haarstummels zwischen Nase und Oberlippe, der respektlos Rotzbremse genannt wurde und auf allen Briefmarken abgebildet war.«(DIE ZEIT, 22.12.1989)
Koschutnig 23.11.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Eigenarten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das Standarddeutsch des Österreichischen ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache hat keinen wissenschaftlichen Anspruch, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom Bundesministerium für Bildung mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als Regelwerk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.