5 stars - 2 reviews5

Karbid schießen



gutes altes, leider mittlerweile verbotenes Brauchtum zu Ostern mittel Milchkanne


Wortart: Zitat
Erstellt von: shetlandpauli
Erstellt am: 16.04.2007
Bekanntheit: 0%  
Bewertungen: 2 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Karbid schießen

Kommentare (1)


Nicht nur in Ö sondern auch in D,
in der Oberlausitz (Ostsachsen), siehe:- http://www.osterschiessen.info/ - "Zu Beginn wurde noch mit Blechbüchsen und anderen kleinen Dosen "geknallt", doch in den letzten 40 Jahren setzten sich immer mehr die altbekannten Milchkannen durch. Mit diesen war es möglich, der Umgebung noch lauter mitzuteilen, daß es Ostersonntag ist. Es ist Brauch am Morgen des Ostersonntags die Osterbläser ( www.osterblasen.de ) mit vielen lauten Donnerschlägen zu begleiten. Viele starten das Donnerwetter aber auch schon am Vorabend und halten durch bis zum nächsten Morgen und im Gegensatz zu anderen Verlautbarungen sind auch Mädchen und Frauen mit dabei und gern gesehene Teilnehmer. Dieser Brauch wird von vielen Jugendlichen und Junggebliebenen am Leben erhalten und mit viel Hingabe an die nächste Generation weitergegeben."- http://www.myvideo.de/watch/1237608/Osterschiessen_Ebersdorf_7 - mehrere Videos zeigen den alten BrauchUnd hier gibt es eine Frage, ob man in D darf:- http://www.gutefrage.net/frage/ist-karbid-schiessen-legal - "

Darf man in Deutschland mit Karbid schießen? Also ich meine die klassische Variante mit einer Milchkanne. Das ganze natürlich auf privatem Grundstück.

Wenn es nicht erlaubt sein sollte: Welche Strafe kann ma da erwarten?" und weiter "Bei einem unprofesionellen Aufbau ist es sicherlich gefährlich. Wenn man etwas Ahnung hat, ist das ganze "realtiv sicher". Ich nehme da einfach mal die Niederländer als Beispiel: Hier gibt es ganze Vereine, die Hauptsächlich mit Karbid schießen. Dort wird es professionell durchgeführt und es ist auch legal." - also auch außerhalb des D-Ö-Sprachraumes bekannt.
Compy54 23.08.2013





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie beinhalten auch Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Die Seite unterstützt auch Studenten in Österreich, insbesondere für den Aufnahmetest Psychologie und den MedAT für das Medizinstudium.

Hinweis: Das vom BMBWF mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprache interessierten Personen.