5 stars - 7 reviews5

Tanz (Danz), die (Pluralwort)


[ Daanz, Danz ]

Blödheiten, Faxen


Wortart: Substantiv
Erstellt von: Brezi
Erstellt am: 03.05.2007
Bekanntheit: 69%  
Bewertungen: 7 0

Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.

Dieses Wort kann mit den Informationen auch als PDF ausgegeben werden: PDF von Tanz (Danz), die (Pluralwort)

Kommentare (6)


Vorkommen des Wortes im Austropop
z. B. Peter Cornelius, "Hampelmann" oder Rainhard Fendrich "Gustav ans an Gustav zwaa"
Brezi 10.08.2007


Vielleicht noch eine andere Übersetzung
"Mach koane Dànz!" heißt in Bayern meist soviel wie "Mach keine Schwierigkeiten!", oder "Zier dich nicht lang!", oder "Spiel nicht den/die Widerspenstige/n". Die angegebene Übersetzung stimmt bei uns aber auch.
Josef 04.02.2008


@Brezi
Denke, dass Josefs Ergänzung sich gut machen würde, weil's in dieser Bedeutung m E auch in Ö verwendet wird.
Halawachl 04.02.2008


@Halawachl, Josef: Gerne übernehme ich das in die Übersetzung
Nur: wie bekomme ich das ohne die ganze Wendung ("Tanz machen") hinein? Bitte um Vorschläge, denn die Ergänzung gehört auf alle Fälle dazu.
Brezi 04.02.2008


@Brezi
Hier die Übersetzung, zitiert aus ZEHETNER: "Tànz, Tänz, Pl. a) Schwierigkeiten, verzögernde Umstände, =Kràmpf, Scherereien, Ausflüchte b) Unruhe, Trubel, Wirbel, Aufregung" Such Dir was aus! :-) Ich habe den Eindruck, dass Deine Angabe "Fàxen" das am besten trifft - vorausgestzt, man nimmt das Wort im spezifisch österreichischen Sinn, jedenfalls so, wie ich es immer in Wien verstanden habe. In unserem Dialekt gibt es das Wort Fàxen allerdings nicht! Lg Josef
Josef 04.02.2008


@Brezi - ein Nachtrag
(Absichtlich in neuem Eintrag, damit Du es nicht übersiehst) Zu "Faxen": Du solltest allerdings überlegen, ob Du das Wort Faxen als Übersetzung ins Deutsche gelten lässt! Der Duden-Eintrag lautet: Grimasse, dummer Spaß (ohne Landschaftsangabe!). Das trifft die österreichische Bedeutung meiner Meinung nach nicht, oder zumindest schlecht. Wie schon gesagt: In Altbayern nicht gebräuchlich!
Josef 04.02.2008





Facebook   Xing   Twitter

Impressum | Nutzung | Datenschutz

Ostarrichisch ist natürlich keine eigene Sprachen, aber wir verwenden es hier einfach synonym für Österreichisch, um auf den Ausgangsnamen "Ostarrichi" für Österreich hinzuweisen.

Das österreichische Deutsch, oder einfach Österreichisch, zeichnet sich durch besondere Merkmale aus. Es besitzt einen einzigartigen Wortschatz, bekannt als Austriazismen, sowie charakteristische Redewendungen.

Die Besonderheiten von österreichischem Deutsch gehen jedoch über den Wortschatz hinaus. Sie erstrecken sich auf Grammatik und Aussprache, inklusive der Phonologie und Intonation. Darüber hinaus finden sich Eigenheiten in der Rechtschreibung, wobei die Reform von 1996 gewisse Grenzen setzt.

Das österreichische Standarddeutsch ist von der Umgangssprache und den in Österreich gebräuchlichen Dialekten, wie den bairischen und alemannischen, klar abzugrenzen.

Dieses Online Wörterbuch der österreichischen Sprache definiert sich nicht wissenschaftlich, sondern versucht eine möglichst umfangreiche Sammlung an unterschiedlichen Sprachvarianten in Österreich zu sammeln.

Für Studenten in Österreich gibt es eine Testsimulation für den Aufnahmetest Psychologie.

Hinweis: Das vom österreichischen Unterrichtsministerium mitinitiierte und für Schulen und Ämter des Landes verbindliche Österreichische Wörterbuch, derzeit in der 44. Auflage verfügbar, dokumentiert das Vokabular der deutschen Sprache in Österreich seit 1951 und wird vom Österreichischen Bundesverlag (ÖBV) herausgegeben. Unsere Seiten und alle damit verbundenen Dienste sind mit dem Verlag und dem Buch "Österreichisches Wörterbuch" in keiner Weise verbunden.

Unsere Seite hat auch keine Verbindung zu den Duden-Nachschlagewerken und wird von uns explizit nicht als wissenschaftliches Werk betrachtet, sondern als ein Gemeinschaftsprojekt aller an der österreichichen Sprachvariation interessierten Personen.