Kommentare (7)
Diminutiv zu Hafen:
* Im Oberdeutschen bezeichnet Hafen auch einen Topf oder ein sonstiges – meist aus Ton hergestelltes – Gefäß. Die zugehörige Berufsbezeichnung ist Hafner.
* In der Schweiz wird die WC-Schüssel manchmal auch als Hafen bezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Hafen#Andere_Bedeutung
JoDo 10.01.2007
der Hafner
ist allerdings auch der ofenbauermeister
wuppl 10.01.2007
laut Wikipedia:
Die ältere Bezeichnung Hafner (ursprünglich allgemein für Töpfer, die auch Ofenkacheln hergestellt haben) ist heute noch in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz gebräuchlich.
JoDo 11.01.2007
siehe Häferlvariationen unter; 501, 590, 633, 1346, 2670, 6250
HeleneT 01.02.2007
Bedeutungsabgrenzung
Zur Abgrenzung zwischen Häferl und Tasse steht sehr Hilfreiches im Artikel "Haferl".
Das Englische tut sich hier eindeutig leichter als das Schriftdeutsche. Dort bezeichnet 'mug' ziemlich exakt, was wir "Häferl" oder "Haferl" nennen, während die restlichen Tassen und Schalen mit 'cup' bezeichnet werden. Aber um uns leicht zu tun, haben wir ja das Österreichische!
Brezi 28.04.2007
Aha!
HäferlHäferlHäferlHäferlHäferl JoDo 01.06.2007
für mich ist häferl und tasse gleichbedeutend, unabhängig von der größe des gegenstands
willi 01.06.2008