0
stars -
2
reviews
0
Wörterbuch
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Schradl, Schrattl
der, -s, -(n)
Alb, Kobold, Schrat(t), Dämon im Hühnerhof; durch ihn verursachte Hühnerkrankeit; schlimmes Kind (Burgenland)
Wortart:
Substantiv
Tags:
OÖ,NÖ,Burgenland
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
11.09.2016
Bekanntheit:
0%
Bewertungen:
0
2
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Kommentare (2)
s.
Schradl = Stechpalme
(Feber 2008, mit Artikelangabe 'der')
und 8 Jahre danach:
Schradl = Stechpalme
(18. Mai 2016)
Zu Zeiten erheben die Hühner in der Steige ein ungewöhnliches Geschrei, als ob ein wildes Tier unter sie gefahren wäre. Sieht man nach, so findet man sie verrupft, mit zerzausten Federn und ermattet. Der
Schradl
hat sie geritten. (Unter
Schradl
denkt man sich ein Gespenst und bezeichnet mit dem Ausdruck auch die Krankheit, welche durch dieses Gespenst verursacht wird.)
Im Garten des Gebirgsbauers findet man häufig die Stechpalme gezogen, deren Blätter von Zeit zu Zeit in die Hühnersteige gelegt werden, um das Geflügel vor dem
Schradl
zu bewahren. Die Pflanze aber nennt das Volk auch
Schradl
.
source: Carl Calliano, "Niederösterreichischer Sagenschatz", Wien 1924, Bd II, sagen.at
Schradl
bedeutet Kobold oder Gespenst. Gerhard Hauptmann hat in diesem Sinne eine "Frau Schratt" in seiner "Versunkenen Glocke" eingeführt. Wenn die Hühner nächtlicherweile großen Lärm erheben und die Leute sie hernach zerrupft finden, so heißt es in der Oetschergegend: "Der
Schradl
hat sie geritten." […] Gegen den
Schradl
werden die Zweige von Ilex aquifolium in die Hühnersteige gelegt.
source: . E. M. Kronfeld, Zauberpflanzen und Amulette, Wien 1898, S. 34f , Sagen.at
(Ob Frau Schratt dämonisch den guten alten Kaiser F-J. nächtlicherweise aufgesucht hat? Oder gab's dagegen ein
Schrattlgatterl
?)
Koschutnig
11.09.2016
Im Burgenland äußert sich der ungut wirbelnde Dämon wohl u.a. (Haare, Wind) auch im Verhalten von so manchem Kind, was zur Folge hat, dass das
–(e)l
als Verkleinerung empfunden wird und das Wort zum Neutrum wird, wie man auf einer Mundartseite des Burgenlandes liest:
Schradl s
: Haarwirbel; schlimmes Kind; böser Dämon, der die Hühner bei der Nacht zerrupft; Teufelchen; teuflischer Wind
source: mundart-burgenland.at
Koschutnig
11.09.2016
Facebook
Xing
Twitter