Kommentare (3)
der oder das Dotter - keineswegs nur österr.,
wenn auch nicht in allen dt.-spr. Regionen gebräuchlich (s. "Sumpfdotterblume", Caltha palustris, die am häufigsten Dotterblume, landschaftlich aber auch Butter-, Schmalz- und Eierblume, Wiesengold, Goldrose und in CH Bachbombele heißt).
Mittelhochdeutsch 'toter', ahd. 'totoro'; Bedeutung vllt. "Zitterer"s.a.Einträge"der Dotter" (2003)
der Dotter, "Eidotter (2005)
Eidotter Koschutnig 09.01.2012
Es mag sein, dass das Wort Dotter (z. B.-Blume) in Deutschland auch verwendet wird, meiner Erfahrung nach, würde es jedoch keiner mit der Bedeutung Eigelb in Verbindung bringen.
OTTO 01.04.2016
Das Nomen "Dotter" ist nach Duden m und n gmd.
Standard nach VWB: der Dotter (at), das Eigelb (ch, de)
Standard 15.06.2016