0
stars -
3
reviews
5
Wörterbuch
Forum
Blog
×
Deine Meinung
Bitte Anmelden um Deine Bewertung und Deine Meinung abzugeben.
Biegel
das, -(s), -(n)
[ piəgl, piɐgl ]
Schenkel (Keule) von Geflügel, Wild, Schlachttieren
Wortart:
Substantiv
Gebrauch:
Umgangssprache
Kategorie:
Essen und Trinken
Erstellt von:
Koschutnig
Erstellt am:
04.02.2018
Region:
Klagenfurt(Stadt) (Kärnten)
Bekanntheit:
60%
Bewertungen:
1
2
Dieser Eintrag ist noch nicht Teil des Wörterbuches.
Ähnliche Wörter
Beigel
+2
Beugel
+3
Biegel
+2
Kommentare (1)
DUDEN nennt das "mundartliche"
Biegel
als eines der
Synonyme für Schlegel:
[Hinter]keule, Schenkel; (schweizerisch) Stotzen; (österreichisch mundartlich) Biegel
source: Duden online
Ignoriert wird dabei allerdings die fachsprachliche Verwendung in den Beispielen, die ich bereits beim Eintrag
Biegel=Hühnerkeule
zwecks einer Verbesserung der Übersetzung angeführt habe, die bislang jedoch nicht erfolgt ist. Daher dieser Eintrag.
Gänsebiegl
mit Ritschert und eingebranntem Rotkraut
source: Schlossgastronomie.at
Für die
Entenbiegeln
im Zweigeltsaftl
Entenbiegel
salzen, pfeffern und gründlich in Mehl wälzen. Maiskeimöl und Butter in einer großen Pfanne erhitzen,...
source: Ich koche.at
Gefülltes
Lammbiegel
. Man schneidet etliche ausgelöste Sardellen würflig, dazu auch in Milch geweichte und ausgedruckte Semmel mit einem Zwiebelhappel,...füllt es in das
Biegel
...
source: Marianka, Kochbuch (1846)
Auch in Österreichs großer Literatur:
Titus (erscheint im Schloss am Fenster mit vorgebundener Serviette, ein
Fasanbiegel
in der Hand)
source: Nestroy, Der Talisman (1840)
Und das war erlaubt:
Man richtet die Schildkröten auf die bekannte Art vor, gibt in ein Reindl ein Stück Butter und klein geschnittenes Petersilkräutel, legt die
Biegeln von der Schildkröte
hinein, salzt sie und lässt gut dünsten
source: Der Marianka, Mundköchin des Hans-Jörgel von Gumpoldskirchen, erprobtes Kochbuch (1846)
Koschutnig
04.02.2018
Facebook
Xing
Twitter