Kommentare (11)
  
Ein Unikum
ist wohl - zumindestens im steirischen Dialekt - diese Verwendung einer gänzlich anderen Geschmacksempfindung  
 albertusmagnus  15.12.2009
Noch nie gehört!
Wenn sauer "salzig " ist, wie sagen die Steirer dann zu salzig?  
 System1  17.12.2009
Auch salzig!
Eben eine steirische Eigenart...  
 albertusmagnus  18.12.2009
Eben....
und warum dann dieser Eintrag? Ergibt für mich doch  keinen Sinn.  
 System1  18.12.2009
nicht nur in der Stmk so bekannt, ich kenn das seit meiner Kindheit
Beispiele: pffffffff, de Suppn is sauer, is da da Soiztegl einegfoin?  übersetzt:: Wäh, die Suppe ist sauer, ist dir der Salzstreuer in den Suppentopf gefallen? - oder: i iss ka Soizstangl, des is ma zu sauer, wäu sovü Soiz drauf is  
 Amalia  18.12.2009
Dem Lumpi
ergibt so vieles keinen Sinn...
Vielleicht ist er bloß intellektuell überfordert???  
 albertusmagnus  19.12.2009
Verabschiede mich...........  
 DJ  20.12.2009
Dem Lumpi ergibt so vieles keinen Sinn,....
....besonders, wenn ich mir deine Einträge so anschaue.
Was  aber nichts mit meiner Intelligenz  zu tun hat, sondern die Erklärungen von dir sind nicht wirklich ausreichend. Was meine Intelligenz anbelangt, brauchst du dir aber nicht deinen Kopf zerbrechen, glaub mir, es geht mir gut. Nun, ich habe keine Lust auf dieses Geplänkel mit dir, weil sowieso nichts gscheites rauskommt dabei.  Du wirst beleidigend und auf dieses Niveau werde ich mich nicht herablassen. Du hast hier  viele Wörter kritisiert und sogar Dubletten reingestellt, weil die angeblich deiner Meinung  nach richtig  sind. Ob es so richtig ist oder nicht, das sei dahingestellt.  Gerade bei Dialektwörtern  scheiden sich die Geister.  Genau deswegen, weil vieles Regional und auch  von Bundesland zu Bundesland  anders ausgesprochen wird.   Im Osten Österreich spricht man vieles weicher aus , als im Süden oden im Westen.  Wer Kritik austeilt, der sollte auch bereit sein,  Kritik  annehmen zu wollen .  Deine Reaktion finde ich naiv und nicht als die Reaktion eines erwachsenen Menschen.  Ich habe nachgedacht, ob ich dir überhaupt antworten soll,  es ist mir zu dumm und sehe es als Zeitverschwendung ,  mich hier  herumzustreiten.   Du schreibst * pestfeee * , dass du nur ein paar Sätze zu lesen brauchst, schon kennst du diese Person.  Interessant, hast meinen Respekt. Ein Psycholge braucht ein paar Sitzungen mit seinem Patienten , um ihn/sie erst einmal einschätzen zu können. Geschweige, ihn /sie zu kennen. Mir wirfst du vor, hier noch nichts eingetragen zu haben.  Bingo, aber möchte dir empfehlen mal ins * Büchl * zu schauen, und den Eintrag vom 2009-12- 17 einmal genau durchzulesen. Das ist nämlich mein Grund, hier nichts einzutragen, weil vieles eh schon einige Male hier drinnensteht.  
 System1  20.12.2009
Ad DJ + Lumpi:
Die 
bold-Funktion im Eintrag 
"zlempert" von 2009-12-19 10:34:05 habe ich sehr wohl ausgeschaltet,
da kann es an nichts mehr fehlen.
Bei 
"Kopierte Texte aus Suchmaschinen bitte vermeiden, ja?" bin 
ich intellektuell überfordert, das hätteich gerne präziser!
Wenn jemand eine deutsche Übersetzung nach meiner weiteren Erklärung immer noch nicht verstan-den hat und die Sinnhaftigkeit des Eintrags in Frage stellt, muß ich eine gezielte Provokation vermu-ten, der ich mit einer ebensolchen begegnet bin.
In der Gegend von Gmünd kennt man diese Verwendung von "sauer", wie man dem Kommentar von 
Amalia entnehmen kann, in anderen Gegenden wie den zitierten eben nicht! Ein weiteres Beispiel in dieser Richtung wäre 
schmecken = 
riechen, was in der Steiermark ebenfalls gebräuchlich ist, Gott sei Dank aber schon von jemand anderen eingestellt worden ist.
Hätte Lumpi genauer gelesen, würde er wissen, daß ich nicht geschrieben habe, die Person 
pestfeeenach wenigen Zeilen zu kennen, sondern daß ich den Frust herauslesen kann. Und dazu braucht eswirklich nicht mehrerer Sitzungen!
Da ich nicht weiß, welchen Eintrag von 2009-12-17 Lumpi meint, kann ich dazu leider nicht Stellung be-ziehen, was mir leid tut, wäre gerne behilflich gewesen...  
 albertusmagnus  20.12.2009
Verabschiede mich..........  
 DJ  20.12.2009
Da ich die "Google-Sache"
auf mich bezogen habe, ich aber keinerlei Google-Passagen verwendet habe und werde, war ich tatsächlich überfordert.
Im Gegensatz zu vielen anderen ist Google für mich nicht der Weisheit letzter Schluß, als alleinige Quelle für mich nicht zulässig!
Zitate werden bei mir immer gekennzeichnet und mit Herkunft versehen sein, so wie ich es gelernt habe. Nur in der Form weicheich von den starren Regeln ab, sind sie doch von Fach zu Fach unterschiedlich, in der Germanistik z.B. anders als bei Geschichte...  
 albertusmagnus  21.12.2009